Zusammenfassung
Eine 79-jährige Patientin wird mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule zur Physiotherapie
überwiesen. Die Patientin hat seit Jahren intermittierende Schmerzen in der Lendenwirbelsäule.
Vor 6 Wochen stürzte die Patientin auf der Treppe direkt auf das Gesäß und mit dem
Rücken gegen die Stufen. Im Unfallkrankenhaus werden 2 gebrochene Rippen diagnostiziert.
Seit dem Unfall klagt die Patientin über ungewöhnlich starke und anhaltende Schmerzen
in der Lendenwirbelsäule, die vom Hausarzt 6 Wochen lang mit Infusionen und Interferenzstrom
therapiert werden. Zusätzlich wird eine Überweisung zur Physiotherapie ausgestellt.
Bei der Untersuchung durch den Physiotherapeuten gibt die Patientin starke Schmerzen
in der Lendenwirbelsäule, vor allem bei langem Gehen, Bücken und Sitzen, an. Bei der
körperlichen Untersuchung fällt besonders die markante Druckempfindlichkeit im Bereich
des 1. Lendenwirbels (LWK 1) auf. Laut Patientin wurde bis dato kein bildgebendes
Verfahren an der Lendenwirbelsäule durchgeführt (nur vom Brustkorb im Unfallkrankenhaus).
Auf Grund vorhandener Risikofaktoren für eine mögliche osteoporotische Fraktur der
Wirbelsäule (Geschlecht weiblich, hohes Alter, signifikantes Trauma) wird die Patientin
mit der Bitte um radiologische Abklärung zum Hausarzt zurückgeschickt. Eine anschließend
durchgeführte Röntgenuntersuchung bestätigt den Verdacht des Therapeuten – eine Impressionsfraktur
des LWK 1 wird diagnostiziert.
Abstract
A 79-year-old female patient was referred to physiotherapy with pain in the lumbar
spine. The patient has had intermittent pain in the lumbar spine for years. Six weeks
ago, however, the patient fell on the stairs directly onto her buttocks and knocking
her back against the steps. Two broken ribs were diagnosed in the accident hospital.
Since the accident, the patient complained about unusually severe and persistent pain
in the lumbar spine, which was treated by the family doctor for 6 weeks with infusions
and interferential current. Physiotherapy was also prescribed. During the physiotherapists
examination the patient complained of severe pain in the lumbar spine, especially
during long walking, bending and sitting. During the physical examination a striking
pressure sensitivity over the first lumbar vertebra was particularly noticeable. According
to the patient, no lumbar imaging procedures had been undertaken to date (only thoracic
in the accident and emergency hospital). Due to the risk factors for a possible osteoporotic
fracture of the spine (sex female, old age, significant trauma) the family doctor
was requested to carry out radiological examinations. A subsequent X-ray examination
confirmed the therapist’s suspicion – an impression fracture of the first lumbar vertebra
was diagnosed.
Schlüsselwörter
Differentialdiagnose - Red Flags - Physiotherapie - osteoporotische Wirbelsäulenfraktur
- klinischer Entscheidungsprozess
Key words
differential diagnosis - red flags - physiotherapy - osteoporotic spinal fracture
- clinical decision making